- Trauerakt
- Trau|er|akt, der:offizielle Trauerfeier.
* * *
Trau|er|akt, der: offizielle Trauerfeier: ... dass die Piatkowska beim einen wie beim anderen T. unter breiter Hutkrempe geweint hat (Grass, Unkenrufe 136).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Außenkommando Mühldorf — Überlebende des Außenkommandos Mühldorf am 4. Mai 1945, wenige Tage nach der Befreiung durch die U.S. Army. Das Außenkommando Mühldorf, auch KZ Lagergruppe Mühldorf, war eines von 169 Außenkommandos des Konzentrationslagers Dachau. Neben den… … Deutsch Wikipedia
Berliner Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil … Deutsch Wikipedia
Fritz Weitzel — (eigentlich Friedrich Philipp Weitzel, * 27. April 1904 in Frankfurt am Main; † 19. Juni 1940 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Polizeipräsident und SS Obergruppenführer … Deutsch Wikipedia
Georg Mayer (Rektor) — Georg Mayer während der Festveranstaltung zur Umbenennung der Universität Leipzig in Karl Marx Universität Leipzig (1953) Georg Mayer (* 26. Dezember 1892 in Horb am Neckar; † 21. Juni 1973 in Leipzig) war … Deutsch Wikipedia
Invaliden-Friedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil … Deutsch Wikipedia
Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof … Deutsch Wikipedia
KZ Mühldorf — Überlebende des Außenkommandos Mühldorf am 4. Mai 1945, wenige Tage nach der Befreiung durch die U.S. Army. Das Außenkommando Mühldorf, auch KZ Lagergruppe Mühldorf, war eines von 169 Außenkommandos des Konzentrationslagers Dachau. Neben den… … Deutsch Wikipedia
Luftangriffe auf Ingolstadt — Die Luftangriffe auf Ingolstadt während des Zweiten Weltkriegs fanden vom Januar bis April 1945 statt. Ab 1943/44 waren auch bayerische Großstädte zunehmend durch Luftangriffe der Royal Air Force und US Army Air Force bedroht. Kleinere Städte wie … Deutsch Wikipedia
Ramon Vinay — Ramón Mario Francisco Vinay Sepúlveda (* 31. August 1911 in Chillán, Chile; † 4. Januar 1996 in Puebla, Mexiko) war ein chilenischer Heldentenor französischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Gesangsausbildung und Debüt … Deutsch Wikipedia
Ramón Mario Francisco Vinay Sepúlveda — (* 31. August 1911 in Chillán, Chile; † 4. Januar 1996 in Puebla, Mexiko) war ein chilenischer Heldentenor französischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Gesangsausbildung und Debüt … Deutsch Wikipedia